Hallo und herzlich willkommen in meiner Fabrik!
Hier werden regelmässig Karotten 🥕 – äh nein… Blog-Einträge produziert. Die Produktion läuft nicht durchgehend, denn die Hasen schätzen ihre Schlaf- und Ruhezeiten sehr 😴. Aber wenn sie läuft, dann läuft die Produktion wirklich effizient und sämtliche Arbeiten werden mit Liebe und Sorgfalt ausgeführt ❤. Denn, was die Hasen gar nicht mögen, das ist Eintönigkeit und ein Mangel an Fantasie.
Die Blog-Einträge drehen sich rund um die Themen: Trends im Bereich Grafik-Design und Animationen, Websiten- und Logo-Gestaltung, Zeichentechniken in der Illustration, Humor und Mut in der Werbung, das Leben als Freelancer und vieles mehr…
Viele der Blog-Einträge veröffentliche ich auch auf meinem Linkedin-Profil. Ich freue mich immer über Vernetzung, neue Follower oder einfach nur Austausch 😉:
03.01.2023 – Happy New Year! Gedanken eines Silvester-Muffels zum alten und neuen Jahr
Dieser Silvester war speziell für mich. Nein, ich war nicht auf Dubai, nicht in einem schicken Club und auch nicht an der gemütlichen Raclette-Party von Freunden. Ich war schlicht und einfach allein bei mir zu Hause und habe an der hier geposteten digitalen Illustration gearbeitet. Es entsprach in diesem Moment einfach meinem innersten Wunsch. Auch wenn das Feiern manchmal sehr schön sein kann, empfinde ich dennoch die hohen Erwartungen, die mit traditionellen Feiertagen verbunden werden, oft als belastend. Aber gewagt mich dem zu entziehen habe ich bisher nie, bis auf dieses Jahr.
Zugegeben: Es war im ersten Moment schon ein etwas komisches Gefühl an einem Abend allein zu Hause zu bleiben, an welchem doch die ganze Welt ausgiebig feiert. Da kamen schon Gedanken auf, wie: «Was für eine komische und unsoziale Person bin ich denn?» Und die permanenten Knaller-Geräusche im Hintergrund sind nicht gerade hilfreich dabei solche Gedanken zu zerstreuen. 🤔
Aber mit dem Design was hierbei entstanden ist, bin ich sehr zufrieden 😀. Und das sagt mir, dass ich letztendlich innerlich doch ausgeglichen und mit meiner Entscheidung im Reinen war:
Für diese digitale Illustration gab es keinen Auftraggeber, sondern es war inspiriert durch ein Online-Tutorial, in welchem zu Beginn dazu ermuntert wurde einige Begriffe zu notieren, die einen gerade emotional beschäftigen. Bei mir waren das «Glück», «Zuversicht für 2023» und «Optimismus». Ich befinde mich nämlich noch in der Anfangsphase mit meiner Freiberuflichkeit, in welcher die Aufträge nur unstetig reinkommen. Zwar bin ich täglich aktiv dran an der Kundensuche, aber im Leben läuft eben nichts ohne das berühmte Quäntchen Glück. Und dieses kommt, meiner Überzeugung nach nur, wenn man daran glaubt und der Zukunft dementsprechend optimistisch entgegenblickt. Aber genau diesen Glauben zu behalten, fällt mir in manchen Momenten schwer.
Deshalb zeigt meine Illustration ein Auge, welches optimistisch nach vorne blickt. So optimistisch, dass sich in der Pupille ein vierblättriges Kleeblatt formt, welches das Auge verlässt und sich in einen flatternden Schmetterling verwandelt, welcher sogar den schwarzen Rahmen des Bildes durchbricht. So oder so ähnlich würde ich mein eigenes digitales Kunstwerk interpretieren 😅.
Und natürlich wünsche ich mir für 2023 auch weiterhin Glück mit meiner Gesundheit, weiterhin nette Menschen, die mich umgeben und weiterhin Frieden in unserem Land und viele andere Dinge, die nicht selbstverständlich sind. 🙏
Was erhofft ihr euch für das kommende Jahr? Worauf freut ihr euch? Welche Rolle spielt Glück im Business und der Kundenakquise eurer Meinung nach?
10.09.2023 Humor in der Arbeitswelt? – Ist das überhaupt möglich?
Ich bin gerade dabei meine Selbstständigkeit im Grafikdesign aufzubauen und zeige deshalb gerne allen möglichen neuen Bekanntschaften mein für den Start recht üppiges Portfolio an Illustrationen und Animationen. Mein Stil ist i. A. cartoon-artig und verspielt und enthält auch oft eine nicht gerade zimperliche Portion Humor und Selbstironie in Bezug auf den Kunden bzw. das Unternehmen. Siehe als Beispiel dieses Logo, welches ich für ein Reinigungsunternehmen erstellt habe:

Die Reaktion von diesen Bekanntschaften, also von unbeteiligten Personen, die in keiner Verbindung zu den Kunden bzw. Auftraggebern stehen, auf meine grafischen Designs ist meist recht positiv: Von Schmunzeln bis hin zu herzhaftem Lachen.
Hingegen habe ich den allgemeinen Eindruck, dass ich es bei meinen potentiellen Kunden selbst (Kleine Unternehmen und Solopreneure) eher schwer habe mit meinem Stil «zu landen». «Zu verspielt», «too much» oder «wirkt unprofessionell» waren z. B. Aussagen. Auch von meinen Kollegen, also von anderen Grafik-Designern und Mediengestaltern, habe ich den gut gemeinten Rat gehört, ich solle meine Kunden-Suche auf den Bereich des Marketings für Kinder-Produkte fokussieren.
Ich frage mich aber: Warum diese Diskrepanz an Meinungen der unbeteiligten Personen zu den potentiellen Kunden? Haben nur Kinder Sinn für Humor und knüpfen Sympathien zu Leuten, die sich selbst nicht allzu ernst nehmen? Scheinbar nicht, sonst würden ja nicht die unbeteiligten Personen meine Designs begrüssen? Aber warum dann die Ablehnung von einem humorvollen, visuellen Auftritt?
Folgende Erklärung halte ich für wahrscheinlich: Mit Humor und Selbstironie macht man sich auch immer etwas verletzlich. Humor in der Arbeitswelt ist nicht die Regel, sondern die Ausnahme.
Trotz unserer Ambitionen in der westlichen Welt aus der Arbeit ein Spielfeld der Selbstverwirklichung zu machen, sieht die Realität für die meisten Leute leider ganz anders aus: Arbeit ist ein ständiger Kampf. Kampf um Umsatzsteigerung, Kampf um Kunden, Kampf mit Kollegen um die Beibehaltung des Arbeitsplatzes. Da bleibt wenig Platz für Humor. Wer lacht, der ist entspannt und verliert vielleicht den nächsten Kunden, der viel «weniger mit nutzlosem Lachen beschäftigt zu sein scheint».
Es erfordert etwas Mut mit einem Logo, wie hier unten dargestellt, zu sagen: «Wir sind auch nur Menschen und können in Wirklichkeit gar nicht zaubern und nehmen einfach den Besen zum Reinigen.» Aber vielleicht «entblösst» dieses Logo nicht nur, sondern sagt: «Hey, aber wir lachen mal zwischendurch über uns und über die Welt und haben Spass an unserer Arbeit. Und erledigen sie vielleicht auch genau deshalb besonders gut;-)
Was denkt ihr darüber? Was hält ihr von Humor in der Werbung?